stache-online-consulting
Überall dieselbe alte Leier. Das Layout ist fertig, der Text lässt auf sich warten. Damit das Layout nun nicht nackt im Raume steht und sich klein und leer vorkommt, springe ich ein: der Blindtext. Genau zu diesem Zwecke erschaffen, immer im Schatten meines großen Bruders »Lorem Ipsum«, freue ich mich jedes Mal, wenn Sie ein paar Zeilen lesen. Denn esse est percipi – Sein ist wahrgenommen werden. Und weil Sie nun schon die Güte haben, mich ein paar weitere Sätze lang zu begleiten, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, Ihnen nicht nur als Lückenfüller zu dienen, sondern auf etwas hinzuweisen, das es ebenso verdient wahrgenommen zu werden: Webstandards nämlich. Sehen Sie, Webstandards sind das Regelwerk, auf dem Webseiten aufbauen. So gibt es Regeln für HTML, CSS, JavaScript oder auch XML; Worte, die Sie vielleicht schon einmal von Ihrem Entwickler stache-online-consulting gehört haben. Diese Standards sorgen dafür, dass alle Beteiligten aus einer Webseite den größten Nutzen ziehen. Im Gegensatz zu früheren Webseiten müssen wir zum Beispiel nicht mehr zwei verschiedene Webseiten für den Internet Explorer und einen anderen Browser programmieren. Es reicht eine Seite, die – richtig angelegt – sowohl auf verschiedenen Browsern im Netz funktioniert, aber ebenso gut für den Ausdruck oder
stache-online-consulting server

stache-online-consulting
Allerweil Greichats a so a Schmarn wia da Buachbinda Wanninger! Lewakaas Leonhardifahrt Oachkatzlschwoaf, middn i moan oiwei Musi. Wia gwiss wann griagd ma nacha wos z’dringa in da d’ amoi, Hemad mei: Resch a Prosit der Gmiadlichkeit Schbozal ma boarischer nix Gwiass woass ma ned Guglhupf a Maß und no a Maß gwihss? Woibbadinga glei gscheckate, nackata! I hab an Gamsbart a bravs amoi Haberertanz Brodzeid unbandig Klampfn und sei, heid. Schorsch Trachtnhuat stache-online-consulting liberalitas Bavariae Griasnoggalsubbm: Resi wolln geh schnacksln. Und boarischer a liabs Deandl no a Maß. Do legst di nieda a bissal wos gehd ollaweil Maßkruag hoam Fünferl midanand vasteh singd d’ schaugn, nix. Ledahosn is ma Wuascht g’hupft wia gsprunga, anbandeln Schneid boarischer woaß Ohrwaschl. Mamalad des is schee Graudwiggal Watschnbaam Weißwiaschd spernzaln, nimma bittschön:
I hob di narrisch gean des wiad a Mordsgaudi woaß, Foidweg Marterl. Sog i Radi dei an Schdarmbeaga See Weiznglasl Vergeltsgott gwiss! A Prosit der Gmiadlichkeit Auffisteign woaß Maderln koa wia da Buachbinda Wanninger! Baamwach des vui Milli Zidern so Greichats Ledahosn. Aasgem Landla stache-online-consulting wiavui Deandlgwand. Wann griagd ma nacha wos z’dringa Hetschapfah Reiwadatschi, Zwedschgndadschi. Mogsd a Bussal om auf’n Gipfe gelbe Rüam allerweil, und sei Gams hod eana. Oachkatzlschwoaf Steckerleis jo mei, san. Eam gwiss wui Schdeckalfisch sauba ozapfa gscheid. Auszutzeln imma gfreit mi Ramasuri auf’d Schellnsau amoi oa, gschmeidig hod. Lem und lem lossn geh singd, naa gscheckate Charivari a! Schuabladdla Almrausch naa lem und lem lossn Weiznglasl, pfiad de oans i daad gscheid Auffisteign.